CDU Windeck

Schnelles Internet für Windeck

Wichtige Fortschritte im Glasfaserausbau

Die digitale Infrastruktur in Windeck macht große Fortschritte: Im Rahmen des Glasfaserausbaus profitieren die Gewerbegebiete der Gemeinde von schnellem Internet. Bereits in diesem Jahr werden in Windeck erste Gewerbebetriebe von der neuen Infrastruktur profitieren, während weitere bis Ende 2026 angebunden werden.

 

"Der Glasfaserausbau in Windeck ist ein echter Standortvorteil. Über 50% der Gewerbebetriebe in der Gemeinde sind bereits erschlossen, und die ersten Anschlüsse sollen bereits im September buchbar sein. Für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen sind das großartige Nachrichten", betont Uwe Fröhling, Kreistagsabgeordneter für Windeck.

 

Dieser Ausbau erfolgt im Rahmen des Sonderaufrufs für Gewerbegebiete, der insgesamt 34 Gewerbegebiete in zehn Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis umfasst. In Windeck ist das Projekt bereits gestartet, und weitere Kommunen wie Königswinter, Wachtberg und Alfter folgen bis 2026. Ziel ist es, alle Gewerbegebiete im Rhein-Sieg-Kreis mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen auszustatten, um die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

 

Die CDU-Vorsitzende und Kandidatin für den Rat in Mauel/Lindenpütz/Roth, Evelyn Höller, setzt sich besonders für den Ausbau im Industriegebiet Mauel in Windeck ein.

 

"Der Ausbau von schnellem Internet ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Mit diesem Schritt stärken wir nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sondern sichern auch die digitale Zukunft Windecks", so Evelyn Höller.

 

Neben der Förderung für Gewerbegebiete wird Windeck auch von der Graue-Flecken-Förderung profitieren. Durch diese Gigabitförderung werden rund 7.700 Adressen in der Region mit schnellem Internet versorgt, die derzeit mit weniger als 200 Mbit/s ausgestattet sind.

 

Insgesamt umfasst das Projekt ein Volumen von rund 85 Millionen Euro, um auch ländliche Regionen digital fit zu machen.

 

#unserWindeck

Uwe Fröhling und Evelyn HöllerUwe Fröhling und Evelyn Höller