CDU Windeck

Zukunft gestalten: Der neue Rat ist im Amt

Mit klaren politischen Zielen für die Zukunft unserer Gemeinde

Mit der konstituierenden Sitzung am 18. November 2025 beginnt für unsere Gemeinde eine neue Legislaturperiode. Bürgermeisterin Alexandra Gauß wurde feierlich in ihrem Amt bestätigt. Die CDU/FDP-Fraktion gratuliert herzlich und verbindet diese Wahl mit dem Anspruch, die kommenden Jahre konstruktiv, umsichtig und im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger mitzugestalten.

 

Dank für über 150 Jahre Engagement 

 

Sechs Ratsmitglieder der CDU, die Windeck zum Großteil über Jahrzehnte geprägt haben, wurden von Bürgermeisterin Gauß aus dem Gemeinderat verabschiedet:

Frank Steiniger, Ulrike Kachel, Uwe Fröhling, Rolf Heuser, Elisabeth Wagner und Michaela Malcher.

 

Ihr Engagement zeigt, was Kommunalpolitik ausmacht: Einsatz, Zeit, Leidenschaft für Windeck.

 

Neue Ausschüsse - klare Strukturen für effiziente Entscheidungen 

 

Die Neustrukturierung der Ausschüsse war ein wichtiger Schritt, um die Ratsarbeit zu modernisieren und effizienter zu machen.

 

Für uns ist klar: Wir wollen gestalten, nicht verwalten.

 

Dass nicht alle Fraktionen diesen Weg begrüßen, gehört zur Demokratie. Wir respektieren unterschiedliche Sichtweisen, sind aber überzeugt: Klare Zuständigkeiten und entschlackte Strukturen stärken die Handlungsfähigkeit des Rates - und damit Windeck.

 

Wir nehmen die kritischen Stimmen ernst, aber wir handeln aus Überzeugung und nicht aus Machtkalkül.

 

Neue stellvertretende Bürgermeister 

 

Mit der Wahl der beiden CDU/FDP-Vorschlägen, Willi Fenninger (CDU) und Sebastian Schulte (SPD) zu stellvertretenden Bürgermeistern, setzt der Rat auf Kontinuität und gemeinsame Verantwortung über Fraktionsgrenzen hinweg. Wir gratulieren beiden herzlich.

 

Erste politische Weichenstellung: Förderchancen nutzen, Zukunft sichern (Zwischenüberschrift fett)

 

Die erste Abstimmung dieser Legislaturperiode zeigte: Die neue Ratsmehrheit steht für Gestaltung, nicht Stillstand. Unser Antrag, zwei wichtige Sportstätten für ein Bundesförderprogramm (bis zu 75% Zuschuss) anzumelden, fand eine Mehrheit. Damit setzen wir ein deutliches Signal.

 

Die Sanierung der Turnhalle Grundschule Herchen und der Bau einer Multifunktionsanlage in Schladern. Diese Maßnahmen sind nicht nur Investitionen in Gebäude, sondern in Kinder, Jugendliche, Vereine und damit in die Zukunft Windecks.

Der Haushalt wird nachhaltig entlastet, denn wir greifen aktiv nach externen Fördermitteln. Diese Projekte stehen beispielhaft für eine kommunalpolitische Haltung, die Chancen erkennt und zum Wohle der Gemeinde nutzt.


Verantwortung braucht Haltung und Ideen  

Dass politische Mehrheiten wirken, gehört zu jeder demokratischen Ordnung.

 

Die SPD sieht in den Mehrheitsentscheidungen "stumpfes Durchsetzen". Wir sehen darin vor allem eines:

Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen.

 

Wir setzen auf:

 

Transparenz statt Symbolpolitik

Verlässlichkeit in Entscheidungen, wenn Verantwortung es erfordert

Kooperation statt Konfrontation, wo immer es möglich ist

Demokratie lebt von Vielfalt, aber auch davon, Entscheidungen zu treffen. Und genau das tun wir.

 

Verlässlich. Verantwortungsbewusst. Mit klarem Kurs.

 

#unserWindeck

Die CDU/FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde WindeckDie CDU/FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde Windeck